Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum griseum Previous | Next >

: - Calligonum griseum Korovin ex Pavlov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Calligonum griseum Korovin


niedriger, locker verzweigter Strauch, etwa 0,5 m hoch, der in Wüsten-Sandhügeln und steinigen Hängen Zentralasiens vorkommt.

  • Rinde und Zweige:
    • Reife Äste:
      • Holzige, kahle Äste, oft nickend oder kriechend und dann aufsteigend (assurgent).
      • Stark knotig (nodose) und mit schwarz-grauer Rinde bedeckt.
      • Rinde dicht mit kleinen, runden Lentizellen bedeckt.
      • Holz gelblich.
    • Krautige Zweige:
      • In Büscheln von 10–15 angeordnet.
      • Abstehend verzweigt (divaricate), bläulich-grün (glaucescent).
      • Gegliedert, mit Gelenken, die in scheidenartigen, membranösen, bräunlichen, gezähnten Ochreae enden.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
    • Blütenstiele:
      • Meist in Gruppen von 2 oder 3 aus den Ochreae entspringend.
      • Nickend, kahl, 2 mm lang und unterhalb der Mitte gegliedert.
  • Frucht:
    • Umgekehrt eiförmig (obovate) im Umriss, 13–15 mm lang und 8–10 mm breit (einschließlich Borsten).
    • Achäne:
      • Länglich-spindelförmig (oblong-fusiform), 8,5 mm lang und 4,2 mm breit.
      • Sanft gegen den Uhrzeigersinn gewunden.
      • Bis zur Basis des Griffels gerippt, mit eingedrückten Rillen zwischen den Rippen.
      • Rippen an der Basis der Achäne unauffällig, weiter oben etwas hervortretend, stumpf und nicht gefurcht.
      • Locker mit Borsten besetzt.
    • Borsten:
      • In 2 Reihen angeordnet, schlank, spröde, leicht verbreitert und abgeflacht an der Basis.
      • Gelblich, später schwach rötlich werdend.
      • Frei, nur an der Spitze der Achäne verlängert, dicht gedrängt und teilweise an der Basis verbunden.
      • Divarikat verzweigt (stark abstehende Verzweigungen), ab der Mitte oder höher 2- oder 3-fach verzweigt.
Fruchtzeit: Mai–Juni.


Vorkommen: Standorte:
  • Sandhügel und steinige Hänge in der Wüste.
Verbreitung:
  • Zentralasien.



Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien