Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum gracile Litv.
Synonyme :
Calligonum aphyllum var. androssowii Litv.
Calligonum flavidum var. iliensis Trautv.
Calligonum leucocladum var. flexuoasus Ledeb.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv. ex Pavlov
Calligonum leucocladum var. strictum Bodenb.
Calligonum litwinowii Mattei
Strauch, bis zu 1,5 m hoch.
- Rinde:
- An reifen Zweigen weißlich.
- Jahreszweige:
- Schlank, gefurcht, mit locker angeordneten Blüten an den Enden, gegliedert.
- Glieder bis zu 5 cm lang, enden in einer bräunlichen, scheidenartigen Ochrea.
- Blätter:
- Fadenförmig, 3–5 mm lang, mit den Ochreae verbunden, leicht abfallend.
- Blüten:
- In Gruppen von 2 oder 3 in den Ochreae.
- Blütenstiele ungleich, kahl, bis zu 5 mm lang, gegliedert nahe der Basis.
- Perianth-Segmente oval, fast gleich groß, bis zu 3 mm lang, grün auf der Rückseite, mit breiten weißen Rändern.
- Staubbeutel violett.
- Frucht:
- Herzförmig, 12–14 mm lang und 13–15 mm breit.
- Achäne kaum bis leicht gewunden, mit scharfen Rippen.
- Flügel weich, dünn, membranartig, nicht mit der Basis des Griffels verbunden, flach.
- Lappen an der Basis spitz und leicht herzförmig eingeschnitten, an der Spitze zugespitzt.
- Flügelrand doppelt scharf gezähnt, die Oberfläche kahl, mit deutlich hervortretenden Nerven, die am Rand anastomosieren.
- Segmente des Fruchtperianths zurückgebogen.
Vorkommen: Standorte:
- Sandhügel in Wüsten.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
