Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum aphyllum (Pall.) Gürke

© Oleg Kosterin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Calligonum alatum var. dentatum Litv.
Calligonum alatum var. involutum Pavlov
Calligonum aphyllum var. commune Litv.
Calligonum aphyllum var. crispatum Litv.
Calligonum aphyllum var. lamellatum Litv.
Calligonum borsczowii Litv.
Calligonum flavidum var. membranaceum I.G.Borshch.
Calligonum litvinovii Mattei
Calligonum oxicum Drobow
Calligonum rigidum var. aculeatum Litv.
Blatt: Blätter 2-3 mm, mehr oder weniger unterständig, kadenziert.
Stengel bzw. Stamm: Stämme bis zu 2 m; Zweige zahlreich, schlank, dunkelgrün, in Büscheln von 2-6 aus jedem Knoten wachsend.
Blüte: Blüten meist paarweise, gestielt. Äußere Blütenhüllblätter 3 mm, breit eiförmig, grün mit weißem Rand; die inneren kleiner, weiß mit rosa Mittelader.
Frucht bzw. Samen: Nuss mit 4 flachen, häutigen Flügeln, die am Stiel herabhängen.
Vorkommen: Europa - Ostrussland, Asien
Sandige Standorte.