Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum alatiforme Pavlov
Synonyme :
Calligonum aphyllum var. androssowii Litv.
Calligonum flavidum var. iliensis Trautv.
Calligonum leucocladum var. flexuoasus Ledeb.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv. ex Pavlov
Calligonum leucocladum var. strictum Bodenb.
Calligonum litwinowii Mattei
Strauch, bis zu 2 m hoch.
- Rinde: An reifen Zweigen weißlich, mit spärlichen, rund-ovalen Lentizellen; das Holz ist blass zitronengelb.
- Blüten: Unbekannt.
- Frucht: Breit-oval bis fast rund, bis zu 22 mm lang und 20–23 mm breit.
- Achäne: Kaum gewunden, mit scharfen, flügelartigen Rippen, die 1–2 mm breit sind und an den Enden zweiflügelig. Die Rippen sind an Basis und Spitze gleich breit.
- Flügel: Weich membranartig, leicht an der Basis eingeschnitten, an der Spitze abgerundet, nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
- Farbe: Strohfarben oder rötlich.
- Ränder: Liegen aneinander, fein gezähnt oder fast ganzrandig.
- Oberfläche: Flach, kahl, mit einer Reihe schlanker, stachelförmiger oder lamellenförmiger Auswüchse.
- Varietät: Bei aculeolatum können Stacheln entlang des Randes und auf der äußeren Oberfläche der Flügel auftreten.
Vorkommen: Standorte: Sandhügel und sandige Steppenwüsten in Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
