Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis teretifolia (Popov) Kom.
Synonyme :
Physopyrum teretifolium Popov
Ein Halbstrauch, 10–20 cm hoch.
- Hauptstängel:
- Biegsam.
- Zweige:
- Kurz, spreizend, schwach dornenbewehrt, bedeckt mit rissiger, bräunlich-grauer Rinde.
- Jahrestriebe:
- 5–10 cm lang, beblättert, gerade oder leicht biegsam, die unteren länger und steril, alle warzig und rau.
- Ochreae:
- Etwas länger als die Internodien, die Nerven gehen in einen spitzen Zahn über.
- Blätter:
- Graugrün, 1.5–2.5 cm lang und 1–1.5 mm breit, fleischig, zylindrisch aufgrund der gewellten Ränder, mit einer Nervatur darunter.
- In der Jugend manchmal bis zu 3 mm breit, wie die Zweige warzig und rau, oft leicht sichelförmig, zugespitzt.
- Blüten:
- Auf Jahreszweigen; Blütenstiele in Gruppen von 2 oder 3 aus den blühenden Ochreae.
- Perianth bräunlich-rosa, im Fruchtstand bis zu 5 mm im Durchmesser.
- Innere Segmente des Fruchtperianths rundlich, konkav und umhüllend um die Achäne.
- Äußere Segmente viel kleiner, zurückgebogen.
- Achäne:
- Dreikantig, schmal, ca. 2 mm lang, bräunlich-schwarz, glänzend.
Vorkommen: Standorte:
- Salzhaltige, kiesige Wüsten.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

