Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis spinosa L.
Russisch: курчавка шиповатая
Englisch: spiny goat's-wheat
China: 刺木蓼 cìmùliăo

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Atraphaxis afghanica Meisn.
Atraphaxis calverti Boiss.
Atraphaxis candida Boiss. & Hausskn.
Atraphaxis crassifolia C.Agardh
Atraphaxis densiflora K.Koch
Atraphaxis fischeri Jaub. & Spach
Atraphaxis karelini Jaub. & Spach
Atraphaxis kerelinii Jaub. & Spach
Atraphaxis spinosa Laxm.
Atraphaxis spinosa Laxm. ex C.Agardh
Atraphaxis spinosa var. glauca Boiss.
Atraphaxis spinosa var. linnaeana Meisn.
Atraphaxis spinosa var. rotundifolia Boiss.
Tragopyrum rotundifolium C.Presl
Tragopyrum rotundifolium J.Presl
Tragopyrum spinosum (L.) C.Presl
Tragopyrum spinosum (L.) J.Presl
Blatt: Blätter 7-11 mm, eiförmig oder elliptisch, gekerbt, sehr kurz gestielt.
Stengel bzw. Stamm: Pflanze 30-80 cm, mit zahlreichen, schlanken, verzweigten Ästen, viele davon zur Spitze hin blattlos und mehr oder weniger stachelig.
Blüte: Blüten in kurzstieligen, achselständigen Trauben. Perianthsegmente leuchtend rosa mit weißem Rand; Segmente 4, die 2 inneren 4-5 × 5-6 mm in der Frucht.
Frucht bzw. Samen: Nuss breit eiförmig, abgeflacht, blass grünlich-braun.
Vorkommen: Europa, Asien - Russland, Kasachstan
Steppen und Halbwüsten.