Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis seravschanica Pavlov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Übersetzung ins Deutsche:
Ein Strauch, 50–90 cm hoch.- Stängel:
- Kräftig, biegsam (flexuous).
- Zweige:
- Lang, schlank, spreizend, holzig.
- Stumpf (obtuse), dornenlos (unarmed), enden in Blättern oder Blüten.
- Die Rinde ist grau und rau, die anhaftende Epidermis spaltet sich längs in Fasern.
- Jahrestriebe (zweiter Ordnung):
- Lang, gerade, schlank, weißlich, völlig kahl.
- Ochreae (Blattscheiden):
- Kurz-zylindrisch, 2–3 mm lang, kürzer als die Blätter und viel kürzer als die Internodien.
- Farbe:
- Im unteren Teil bräunlich.
- Im oberen Teil dünn, membranartig, mit zwei schwachen bräunlichen Nerven.
- Auf einer Seite gespalten und endend in zwei verlängerten, dreieckig-lanzettlichen Spitzen.
- Blühende Ochreae: Glockenförmig (campanulate) oder schuppenartig, nervenlos, mit ausgefransten (erose) Rändern, viel kürzer als die Blütenstiele (pedicels), wobei die obersten in der Blütenstandsachse blattlos sind.
- Blätter:
- Farbe: Graugrün oder bläulich-grün (glaucous-green).
- Textur: Dick, steif, lederartig (coriaceous).
- Größe:
- Normalerweise 5–7 mm lang und 5–8 mm breit.
- Selten bis zu 20 mm lang und 12–20 mm breit.
- Form:
- Abgerundet-nierenförmig (rounded-subreniform) oder breit-elliptisch.
- Basis: Stumpf kurz zulaufend (truncately short-tapering) zu einem sehr kurzen Blattstiel.
- Spitze: Stumpf abgerundet (obtusely rounded), zurückgebogen (refuse) oder mit einer sehr kurzen stumpfen Spitze.
- Oberfläche: Auf beiden Seiten kahl.
- Adern: Mit einer Mittelrippe und einem auffälligen Netzwerk aus Seitenadern.
- Rand: Flach, ganzrandig, leicht verdickt (callous-rimmed).
- Blüten:
- Auf kurzen Jahreszweigen, in endständigen oder seitlich linearen, straffen, vielblütigen Trauben (racemes), 4–6 cm lang, seitlich an verholzten Zweigen getragen.
- Blütenstiele (Pedicel):
- Lang, später nickend (nodding).
- In Dreiergruppen oder an der Basis des Blütenstandes in Paaren aus den Ochreae entspringend.
- Gelenkig deutlich unterhalb der Mitte, leicht oberhalb der Basis.
- Perianth-Segmente:
- Rosa oder rot mit weißen Rändern, später braun werdend.
- Relativ groß.
- Innere Segmente (Fruchtphase):
- Leicht ungleich, herzförmig-rundlich (cordate-orbicular).
- 6–7 mm lang und 7–8 mm breit, stumpf, mit leicht gewellten Rändern (crisp-margined).
- Deutlich länger und breiter als die Achäne.
- Äußere Segmente:
- Kleiner, nierenförmig (reniform) oder elliptisch, zurückgebogen (reflexed).
- Ein Drittel bis die Hälfte der Länge des oberhalb der Gelenkstelle liegenden Teils des Blütenstiels.
- Achäne:
- Form:
- Dreikantig, rundlich-eiförmig (rounded-ovoid), zugespitzt (acuminate).
- Mit stumpfen Rippen und eiförmig-rhombischen Flächen.
- Farbe: Dunkelbraun.
- Oberfläche: Kahl, glatt und glänzend.
- Form:
Vorkommen: Standorte:
- Trockene, steinige Berghänge in Steppenregionen.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/