Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis frutescens (L.) K.Koch
Synonyme :
Atraphaxis davurica Jaub. & Spach
Atraphaxis davurica var. chikoensis Yurtseva & Mavrodiev
Atraphaxis frutescens (L.) Druce
Atraphaxis frutescens (L.) Ewersm.
Atraphaxis frutescens (L.) K.Koch
Atraphaxis frutescens var. frutescens
Atraphaxis frutescens var. papillosa Y.L.Liu
Atraphaxis lanceolata (M.Bieb.) Meisn.
Atraphaxis lanceolata Bunge
Atraphaxis laxmanni C.Agardh
Polygonella lanceolata Meisn.
Polygonum frutescens Jaub. & Spach
Polygonum frutescens L.
Polygonum fruticosum S.G.Gmel.
Polygonum fruticosum S.G.Gmel. ex Meisn.
Tephis frutescens (L.) Raf.
Tragopyrum frutescens (L.) Radde
Tragopyrum glaucum Spreng.
Tragopyrum lanceolatum M.Bieb.
Tragopyrum mucronatum hort.
Tragopyrum mucronatum hort. ex K.Koch
Blatt: Blätter 12-17 × 2-8 mm, fleischig, glasig, linealisch-lanzettlich bis länglich-eiförmig, ganzrandig oder stumpf gezähnt, mit kurzem, weißem, apikalem Schleimbeutel.
Stengel bzw. Stamm: Pflanze 20-70 cm; Zweige meist belaubt, selten bedornt.
Blüte: Blüten in kurzen, lockeren, endständigen Trauben. Perianthsegmente 5, rosafarben oder grünlich-weiß, die 2 inneren 4-5 × 5-6 mm, halbkreisförmig, gleich oder etwas größer als die dunkelbraune, glänzende, spitz zulaufende Nuss. S
Vorkommen: Osteuropa, Asien
Steppen und Halbwüsten.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 70.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte

Verbreitung

