Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis compacta Ledeb.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Tragopyrum compactum (Ledeb.) C.Presl
Übersetzung ins Deutsche:
Ein zwergwüchsiger Halbstrauch, 10–35 cm hoch.- Stängel:
- Kurz, kräftig, biegsam (flexuous).
- Zweige:
- Spreizend, kräftig, kurz, biegsam und holzig.
- Blattlos an den Enden, spitz zulaufend und dornig (spinescent).
- Mit gelblich-grauer Rinde bedeckt, die sich längs in Fasern spaltet und ablöst.
- Jahrestriebe (zweiter Ordnung):
- Sehr kurz, kräftig, biegsam.
- Werden schnell verholzt.
- Teilweise mit reduzierten Blättern endend, teilweise spitz und blattlos an den Enden.
- Völlig kahl.
- Ochreae (Blattscheiden):
- Kurz-zylindrisch, 1.5–2 mm lang, kürzer oder so lang wie die Internodien.
- Farbe: Im unteren Teil bräunlich, im oberen weiß-hyalin.
- Schwach genervt, meist bis zur Basis in zwei kurze, gebogene Zähne gespalten.
- Blätter:
- Standort:
- Auf älteren Zweigen in Büscheln.
- Auf den krautigen Zweigen mehr oder weniger entfernt stehend.
- Farbe: Bläulich-grün (glaucescent).
- Größe: 5–8 mm lang und 3–6 mm breit.
- Form: Länglich-verkehrt-eiförmig (oblong-obovate) oder breit-elliptisch.
- Basis: Stumpf keilförmig (cuneate), zu einem sehr kurzen Blattstiel verjüngt.
- Spitze:
- Stumpf (obtusish), kurz zugespitzt (short-acuminate) oder leicht zurückgebogen (refuse).
- Ohne Spitze (muticous) oder stumpf spitz zulaufend.
- Rand: Flach oder leicht stumpf-gekämmt (obtuse-crenate).
- Oberseite: Glatt, unter starker Vergrößerung fein punktiert (convexly puncticulate).
- Unterseite: Auffällig und kräftig netzartig geadert.
- Standort:
- Blüten:
- In Büscheln von 1–6, in den Blattachseln an den Enden alter verholzter Zweige oder seltener an einjährigen Zweigen.
- Blütenstiele (Pedicel): Lang, gelenkig oberhalb der Mitte, im oberen Drittel oder Viertel.
- Perianth-Segmente:
- Hellrosa mit weißen Rändern oder weiß, später braun werdend.
- Frucht-Perianth (innere Segmente):
- Rundlich-nierenförmig (rounded-reniform) oder herzförmig-nierenförmig (cordate-reniform).
- 7–8 mm lang und 8–9 mm breit, etwas länger und deutlich breiter als die Achäne.
- Äußere Segmente: Viel kleiner, eiförmig-länglich (ovate-oblong), zurückgebogen (reflexed).
- Länger als der gelenkige Teil des Blütenstiels oder selten genauso lang.
- Achäne:
- Form:
- Abgeflacht, breit-elliptisch bis fast rund.
- Zur Spitze hin verengt.
- Farbe: Gelblich-braun.
- Oberfläche: Glatt, kahl und glänzend.
- Form:
Vorkommen: Standorte:
- Steinige Hänge und Geröllfelder der Vorgebirge.
- Kiesige und sandige Steppen.
- Selten auf Sandhügeln in Tälern von Wüsten- und Steppenflüssen.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/