Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pistacia eurycarpa Yalt.

© mahdiraeisi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Pistacia atlantica subsp. kurdica (Zohary) Rech.fil.
Pistacia atlantica var. kurdica Zohary
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden zu Kaugummi verkocht. Aus den zerkleinerten Stielen wird Gummiexsudat gewönnen, welches mit Wasser gekocht wird, das Wasser wird verworfen und man erhält Kaugummi.
Die jungen, unreifen Früchte werden gegessen. Reife Früchte werden gesalzen und die Samen gegessen. Frische und getrocknete Früchte dienen als Gewürz an Joghurt.
Medizinisch:
Aus den Blättern wird Heiltee gekocht.
Frische, zerkleinerte Stängel geben ein Harz ab, welches der Behandlung von Magengeschwüren, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Problemen, katarrhalischen Entzündungen, trockenem Husten, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs dient. Es wird auch als traditionelles Heilmittel bei Hauerkrankungen, Verbrühungen und Verbrennungen genutzt.
Bei alten Wunden und zum Aufbrechen von Furunkeln kommt eine Mischung des Gummis, vermischt mit fein zerkleinerter Seife aus Pistazienöl, als Verband zum Einsatz.
Dein aus den getrockneten Fürchten hergestellter Tee wird bei Durchfall verwendet.
Die Pflanzenextrakte wirken nachweislich antimikrobiell und antimykotisch.