Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pistacia chinensis subsp. integerrima (J.L.Stewart) Rech.fil.
Synonyme :
Pistacia integerrima J.L.Stewart ex Brandis
Rhus argyi H.Lév.
Rhus gummifera H.Lév.
Vorkommen: Asien, Himalaya-Region
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Blattgallen können bis zu 75% Tannin enthalten, sie werden zum Gerben und Färben verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aus den Früchten wird zur Herstellung von Pflanzenmilch genutzt. Junge Treibe und Blätter werden als Gemüse gekocht gegessen, Samen werden geröstet gegessen oder in Süßwaren verwendet.
Medizinisch:
In Pakistan und Nordiniden wird die Pflanze in der traditionellen Medizin intensiv genutzt. Die durch Insektenstiche entstehenden Gallen sind bitter und aromatisch, sie wirken schleimlösend und tonisierend. Die Gallen werden bei Hepatitis und Lebererkrankungen innerlich verwendet. Geröstet und mit Honig vermischt finden Sie innerlich Anwendung zur Behandlung von Husten, Asthma, Durchfall, Ruhr und Phtisis.
Eine Rindenabkochung wird bei Hepatitis und Gelbsucht verwendet, das aus den Stämmen gewonnene Harz wird äußerlich bei Wunden zur Unterstützung der Wundheilung aufgetreten.
Die Früchte werden bei Lebererkrankungen gegessen.
Die Pflanze enthalten Pistacigerrimone C und D, welches signifikante analgetische und entzündungshemmende Wirkungen besitzt.
Dosierung:
3-6 g Gallenpulver
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
