Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rosularia pilosa (Fischer ex M. Bieberstein) Borissova
Synonyme :
Cotyledon pubescens C.A.Mey.
Pseudorosularia pilosa (M.Bieb.) Gurgen.
Rosularia pilosa (M.Bieb.) Boriss.
Sedum pilosum M.Bieb.
Umbilicus pubescens (C.A.Mey.) Ledeb.
Umbilicus pubescens G.Don
Zweijährige Pflanze mit schlanken, schnurähnlichen Wurzeln. Im ersten Jahr entwickeln sich keine Stängel, stattdessen bildet die Pflanze eine Rosette aus grundständigen Blättern. Im zweiten Jahr sind die fruchttragenden Stängel 5–8 cm hoch, blattreich, gerade oder leicht gebogen, meist einfach und drüsenartig behaart.Blätter
- Rosettenblätter: Eiförmig-spatelförmig.
- Stängelblätter: Lanzettlich-länglich.
- Gemeinsame Merkmale:
- Alle Blätter sind drüsenartig behaart, flach, fleischig und sitzend.
- Größe: 7–10 mm lang, 3–5 mm breit.
- Form: Stumpf, leuchtend grün.
- Doldenartig, 11–18 Blüten, dicht und verzweigt.
- Größe: 2–3 cm lang, 2–4 cm breit.
- Blütenstiele: 4–6 mm lang.
- Kelch: 3,5–5 mm lang, mit linealisch-lanzettlichen, zugespitzten Lappen, drüsenartig behaart und aufrecht.
- Krone:
- Glatt.
- Kronblätter rosa, pink-violett oder weißlich, 6–8 mm lang, 2–3 mm breit, länglich-eiförmig, schwach spitz und an der Basis verwachsen.
- Länge: 1,5-mal so lang wie der Kelch.
- Staubblätter:
- Anzahl: 10, etwas mehr als halb so lang wie die Kronblätter, mit gelblich-rötlichen Antheren.
- Hypogyne Schuppen:
- Weniger als 1 mm lang, länglich-eiförmig, ausgerandet und farblos.
- Balgfrüchte: Aufrecht, grün, etwa so lang wie die Staubblätter, gewölbt und divergierend auf der inneren Seite, mit einem rötlichen Schnabel.
- Samen: Länglich, gestreift, ca. 0,8 mm lang und ca. 0,3 mm breit.
Mai bis Juni.
Vorkommen: Lebensraum
Die Pflanze wächst auf felsigen Standorten in Höhenlagen von 1.000–2.300 m.
Zentralasien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
