Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Turbinicarpus subterraneus (Backeb.) A.D. Zimmerman

Stengel bzw. Stamm: Einzeln, bei Verletzung des stielartigen primären Triebes sprossend; Wurzel rundlich-rübig, daraus ein bis ca. 10 cm langer und 2—4 mm ∅ primärer Trieb, der sich keulig verbreitert; bei Beschädigung des Scheitels auch dort sprossend; Einzelköpfe 2,5—5 cm groß, bei Pfropfung noch länger, bis 3 cm ∅, blattgrün; Areolen länglichrund, bis 3 mm lang, anfangs stark weißwollig, aus symmetrischen, 4kantigen, leicht spiralig gestellten Warzenhöckern von bis zu 5 mm Höhe, die Höcker länglich; Randstachel ca. 16, glasig weiß, 2—6 mm lang, strahlend; Mittelstachel 2, davon einer nach oben gerichtet, einer seitwärts abstehend, schwärzlichgrau, bis 2 cm lang, außerdem einige bis über 3 cm lang werdende weiße Borsten (Feinstacheln), die meist nach oben anliegen
Blüte: 3 cm ∅, mit Stielchen an der Basis, trichterig; Sepalen länglich-oval, spitz auslaufend, moosig-grünlich, weiß gerandet, ca. 1 cm lang, innere bis 2 cm lang; Petalen länglich-oval, spitzlich, rosa-violett; alle Perigonbl. unregelmäßig gefranst, mit feinem Spitzchen, matt seidig glänzend; Staubf. gelb; Narben 7, zartgrün
Frucht bzw. Samen: Samen mattschwarz, 1 mm lang. 0,7 mm ∅, mit großem, dem Durchmesser fast gleichem Nabel; Testa dicht feinwarzig, am Nabel glatt.
Vorkommen: Mexiko
2 Bild(er) für diese Pflanze
Turbinicarpus subterraneus![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Turbinicarpus subterraneus![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

