Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. schwarzii Previous | Next >

: - Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. schwarzii (Shurly) N.P.Taylor

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. schwarzii

Synonyme :
Strombocactus schmiedickeanus (Boed.) A.Berger
Turbinicarpus macrochele subsp. frailensis P.Lechner & Jantschgi
Turbinicarpus macrochele subsp. valteri D.Donati & Zanov.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, klein, halbrund, 3,5 cm ∅, mit unterirdischem Teil bis 3 cm lang; Höcker in 5—8 Spiralen, bräunlich bis blaßgrün und winzig getupft; Stacheln 1—2, weißlich oder gelbbraun, bis 2 cm lang, später abfallend; Areolen oval, mit Büscheln von weißen Wollhaaren zu Anfang

Blüte: 3 cm lang, 4 cm breit; Hülle glockig-radförmig; Röhre kurz, einschl. Ovarium 4 mm lang, geschuppt; Sepalen 8 mm lang, 2 mm breit, lanzettlich, ganzrandig, rötlichbraun, mit schmalem, grünlich-weißem Rand, Petalen dreiserig, 2,7 cm lang, 7 mm breit, ganzrandig, am Ende verjüngt; Staubfäden in unterer Hälfte blaß grünlichweiß, oben blaß purpurn; Griffel 2 cm lang, blaßpurpurn; Narben 5—6, weiß, mit feiner purpurner Rückenlinie.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. sch


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika