Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Turbinicarpus pseudomacrochele subsp. krainzianus (G. Frank) Glass
Stengel bzw. Stamm: Kurzzylindrisch, später zuweilen sprossend, 3—4 cm hoch, 2—3 cm ∅, dunkelgrün: Scheitel weißwollig; ca. 11 spiralige Warzenreihen, die Warzen am Grunde rhombisch, nach oben zu kegelig, später verkahlend; Stacheln 6—8, ± gewunden, 12—30 mm lang, die oberen die längsten, biegsam, nicht stechend, anfangs gelblichbraun, später vergrauend, mit dunklen Spitzen, zuletzt abfallend
Blüte: im Scheitel, engtrichterig, 2 cm lang; Sepalen grün, spitz; Petalen: äußere grünlichkrem, innere kremgelb; Ovarium grün; Griffel weiß; Narben 4, weiß; Staubbeutel gelb
Frucht bzw. Samen: nackt, eiförmig bis kugelig, 3—5 mm ∅, anfangs grün, später oben rötlich, mit trockenem Perianthrest; Samen schwarz, ei- bis birnförmig, I mm lang, mit vorstehendem großem Nabel, Testa matt, sehr klein gehöckert.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

