Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Thelocactus bicolor subsp. schwarzii Previous | Next >

: - Thelocactus bicolor subsp. schwarzii (Backeb.) N.P.Taylor

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Thelocactus bicolor subsp. schwarzii

Synonyme :
Echinocactus bicolor var. typicus Gürke
Echinocactus flavidispinus (Backeb.) D.Weniger
Echinocereus bicolor Galeotti
Echinocereus bicolor Galeotti ex Pfeiff.
Thelocactus bicolor var. bicolor
Thelocactus bicolor var. pottsii Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, bis 6 cm hoch, bläulichgrün, ca. 5,5 cm ∅; Rippen ca. 13, fast völlig in warzenähnliche Höcker zerteilt, diese bis 13 mm lang und 9 mm breit: Areolen länglich, ca. 2 mm lang, weißfilzig, mit sehr kurzem weißlichem Filz; Mittelstachel 0: Randst. 13—14, seitlich spreizend, etwas zum Körper gebogen, gelblich oder zuerst mit rötlichem Fuß, später ganz gelblich, die 3 oberen Stacheln ± abgeflacht, davon zwei bis 17 mm lang, der oberste bis 2,7 cm lang, mehr abgeflacht und scheitelwärts weisend bzw. gebogen

Blüte: bis 8,5 cm breit, rötlich-purpurn, mit scharlachfarbenem Schlund; Röhre grün, mit spitzlichen Schuppen; Griffel weiß; Narben rötlichscharlach

Frucht bzw. Samen: rundlich, braunviolett; Samen 3 mm groß, dunkelbraun, matt

Vorkommen: Mexiko, auf Lehmboden


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Thelocactus bicolor subsp. schwarzii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Thelocactus bicolor subsp. schwarzii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika