Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocereus standleyi Previous | Next >

: - Stenocereus standleyi (J.G.Ortega) Buxb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Lemaireocereus standleyi J.G.Ortega
Rathbunia standleyi (J.G.Ortega) P.V.Heath
Ritterocereus standleyi (J.G.Ortega) Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch, manchmal mit deutlichem Stamm, hellgrün; Rippen meist 4, selten 3, 2—3 cm hoch, mit gekerbten Kanten; Areolen 3 cm entfernt, leicht elliptisch, mit weißem Filz: Randstachel meist 10—15 cm lang; Mittelstachel 2—2,5 cm lang; alle Stacheln anfangs rosa, dann grau

Blüte: 6—8 cm lang, bis 4 cm ∅; Ovarium grün, 1 cm ∅, gehöckert und beschuppt: Röhre 4—6 cm lang; Sepalen grünlich rosa, dick, 1 cm lang, 8 mm breit, gerundet; Petalen weiß, die Zwischenreihe mit rosa Streifen, dünn; Staubfäden in oberer Röhrenhälfte, weiß; Griffel und Narben weiß

Frucht bzw. Samen: kugelig, 4 cm ∅; Pulpa rot, süß; Samen 2 mm groß, glänzend schwarz.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Efraín Octavio Aguilar Pérez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Efraín Octavio Aguilar Pérez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Efraín Octavio Aguilar Pérez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Efraín Octavio Aguilar Pérez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika