Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Stenocereus quevedonis (J.G. Ortega) Buxb.
Synonyme :
Glandulicereus quevedonis (J.G.Ortega) Guiggi
Lemaireocereus quevedonis J.G.Ortega
Rathbunia quevedonis (J.G.Ortega) P.V.Heath
Stenocereus quevedonis (J.G.Ortega) Buxb.
Stengel bzw. Stamm: Baumförmig, 5 m hoch werdend; Stamm deutlich, bis 50 cm lang, 25 cm ∅; Triebe dunkelgrün; Rippen 7—9, 15 mm hoch, oben gerundet, quergefurcht; Areolen rund, 7—8 cm ∅, 2—2,5 cm entfernt, anfangs graufilzig; Randstachel 12, bis 1 cm lang; Mittelstachel 7, davon einer in der Areolenmitte, 4 cm lang, darum die 6 anderen gestellt, 1,5—2 cm lang, alle anfangs weiß und braun gefärbt
Blüte: 6 cm lang, nächtlich, im Trieboberteil; Ov. 1 cm lang, fast rund; Schuppen halbrund, mit weißem und braunem Filz und zuweilen kleinen roten Stacheln; Sep. außen rötlich, innen grünlichweiß; Pet. weiß und rosa bzw. mit weißem Rand, oben gerundet, mit winziger Spitze; Staubfäden zum Teil in einem Ring um den Griffel, die übrigen im oberen Röhrendrittel; Griffel weiß; Narben weiß
Frucht bzw. Samen: rund, 4 cm ∅, rötlichgrün, Pulpa rot, süß; Samen dunkelbraun, 1,5—2 mm lang.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

