Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocereus kerberi Previous | Next >

: - Stenocereus kerberi (K.Schum.) A.C.Gibson & K.E.Horak

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© FRANCISCO MIGUEL FARRIOLS ESTRADA
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Cereus kerberi K.Schum.
Cleistocactus kerberi (K.Schum.) Rol.-Goss.
Rathbunia kerberi Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Strauchig, aufrecht, mäßig verzweigt, bis 2 m hoch; Rippen 4, seitlich zusammengedrückt, gerade, durch scharfe Furchen gesondert, unten völlig verflachend, wobei der Stamm verholzt; Areolen rund oder elliptisch, mit braungrauem Wollfilz; Stacheln bis 16, die äußersten horizontal strahlend, die übrigen schräg aufrecht, pfriemlich, stechend; Mittelstachel meist 4, der größte vorgestreckt, bis 4,5 cm lang

Blüte: seitlich, ca. 12 cm lang, Ovarium eiförmig, mit kleinen Höckern, darauf kleine dreieckige Schuppen, in den Achseln rotbraune Wollbüschel; Blütenhülle verlängert trichterförmig, etwas gekrümmt und zygomorph, 4 cm ∅, mit spärlichen, breit-eiförmigen Schuppen, rosenrot; Sepalen linealisch-lanzettlich, rosenrot, zurückgerollt; Petalen etwas breiter; Staubbl. weit herausragend; Staubfäden rot; Staubbeutel dunkelpurpurn; Griffel rot, mit 5—7 spreizenden N

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Melipsa Guzmán Garcia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Isabel Navarro Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Isabel Navarro Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika