Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Stenocereus hystrix (Haw.) Buxb.
Synonyme :
Cactus fimbriatus Lam.
Cactus histrix Haw.
Cactus hystrix Salm-Dyck
Cactus hyxtrix Haw.
Cephalocereus swartzii (Griseb.) Britton & Rose
Cereus fimbriatus (Lam.) DC.
Cereus grandispinus Haw.
Cereus histrix Salm-Dyck ex DC.
Cereus hystrix (Haw.) Mill.
Cereus hystrix (Haw.) Salm-Dyck
Cereus hystrix Sw.
Cereus swartzii Griseb.
Griseocactus fimbriatus (Lam.) Guiggi
Griseocereus fimbriatus (Lam.) Guiggi
Harrisia fimbriata (Lam.) F.M.Knuth
Harrisia fimbriata (Lam.) Kunth
Lemaireocereus hystrix (Haw.) Britton & Rose
Mammillaria hystrix Mart.
Neogriseocereus fimbriatus (Lam.) Guiggi
Pilocereus fimbriatus Lem.
Pilocereus grandispinus Lem.
Pilosocereus swartzii (Griseb.) Byles & G.D.Rowley
Rathbunia fimbriata (Lam.) P.V.Heath
Ritterocereus fimbriatus (Lam.) Backeb.
Ritterocereus hystrix (Haw.) Backeb.
Stenocereus hystrix (Haw.) Buxb.
Stenocereus peruvianus (Mill.) R.Kiesling
Stengel bzw. Stamm: Bis 8—12 m hoch und mit bis zu ca. 50 Ästen; Stamm kurz, oft undeutlich, manchmal aber bis 30 cm ∅; Zweige 7—10 cm ∅; Rippen 9—10 (—12), mit VKerbe; Areolen graufilzig (Pfeiffer); Stacheln grau mit braunen Spitzen; Randstachel ca. 10; Mittelstachel (1—)3, 1 oft länger, bis 4 cm lang
Blüte: 8—9 cm lang; Röhre 5 cm lang, oben 3 cm ∅, rötlich- bis dunkelgrün; Petalen weiß, spreizend oder zurückgekrümmt; Staubf. zahlreich, aufgerichtet, weiß; Griffel weiß, schlank, etwas keulig; Ov. mit kleinen ovalen Schuppen
Frucht bzw. Samen: 5—6 cm lang, länger als breit, Scharlach, mit roter Pulpa.
Vorkommen: Westindien, Kuba, Hispaniola, Jamaika
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
