Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocereus martinezii Previous | Next >

: - Stenocereus martinezii (J.G.Ortega) Buxb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Glandulicereus martinezii (J.G.Ortega) Guiggi
Lemaireocereus martinezi J.G.Ortega
Lemaireocereus martinezii J.G.Ortega ex J.G.Ortega
Rathbunia martinezii (J.G.Ortega) P.V.Heath
Stenocereus martinezii (J.G.Ortega) Bravo
Stenocereus martinezii (J.G.Ortega) Krainz


Frucht bzw. Samen: Baumförmig, bis 5 m hoch, mit deutlichem Stamm, bis 2 m lang, bis 30 cm ∅; Triebe zylindrisch; Rippen 9; Areolen 1 cm ∅, mit rotbraunem Filz, in jungen Areolen heller, in alten fast schwarz oder durch eine harzartige Masse ersetzt; Mittelstachel 3, anfangs bzw. an jüngeren Stücken 1, mit stark verdickter Basis, später noch zwei Beistacheln darüber, bis 5 mm lang; Randstachel 7—11, 2—10 mm lang, manchmal findet sich statt der zwei kleinen mittleren Beistacheln noch ein weiterer großer, alle schwarz, die großen mittleren anfangs rot an der Basis

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Marco Polo amarillas vargas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Francisco Farriols Sarabia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Francisco Farriols Sarabia
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika