Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocereus beneckei Previous | Next >

: - Stenocereus beneckei (C.Ehrenb.) A.Berger & Buxb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cereus beneckei Ehrenb.
Cereus beneckei var. farinosus (Haage ex Salm-Dyck) Salm-Dyck
Cereus farinosus Haage
Cereus farinosus Haage ex Salm-Dyck
Echinocactus farinosus hort.
Echinocactus farinosus hort. ex C.F.Först.
Hertrichocereus beneckei (C.Ehrenb.) Backeb.
Lemaireocereus beneckei (C.Ehrenb.) Britton & Rose
Piptanthocereus beneckei Riccob.
Rathbunia beneckei (C.Ehrenb.) P.V.Heath
Rathbunia beneckei f. cristatus P.V.Heath
Stenocereus beneckei f. cristatus (P.V.Heath) P.V.Heath


Stengel bzw. Stamm: Bis 1,5 m hoch, zum Teil aufsteigend, dann überbiegend, liegend und wieder ansteigend, wenig bis stark verzweigt; Triebe bis ca. 7 cm ∅, innen gelblich; Scheitel braunfilzig gehöckert; Zweige hellgrün (manchmal sind die Triebe auch bläulichgrün) oder rötlich, oben mehlig weiß mit Wachsstaub versehen; Rippen 7—8—9, anfangs stark quergeteilt und länglich gehöckert; Areolen auf den Höckern, 2,5—4 cm entfernt, klein, rund, braunfilzig, später dunkler; Randstachel bis ca. 5 (zuweilen abfallend), pfriemlich-kräftig, starr, stechend, am Grunde etwas verdickt, bis 1,5 cm lang, 1 Stacheln kann als Hauptst. angesehen werden, bis 5 cm lang, abwärts oder (meist) schräg aufwärts und sehr stechend steif; Stacheln anfangs oft fehlend oder wenige, dann hell-, darauf dunkelbraun oder auch grau und oben rötlich

Blüte: ca. 7,5 cm lang oder kürzer, bis 6 cm breit öffnend; Ovarium 1 cm lang, kräftig gehöckert, bräunlich, mit Filzspuren und zuweilen einem kurzen Stacheln oder Borste; Röhre kahl, bis 4,5 cm lang, bräunlichgrün; Sepalen gerundet; Petalen elfenbeinweiß bis rötlich getönt, die äußeren auch mit bräunlichem Streifen in der Mitte, im Hochstand die Hülle umgebogen, darüber die Staubbl. hervorragend und über ihnen noch der Griffel; Staubfäden, Griffel und Narben weiß

Frucht bzw. Samen: gehöckert, mehlig-weiß, später rotfärbend, bis 5 cm lang, 3 cm ∅, mit 8—9 graubraunen Stacheln in den kräftigen Areolen; Fruchtfleisch verschwindend, die Samen lose zurücklassend, die Frucht am Grunde öffnend

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



José Javier Barrios Flores
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

José Javier Barrios Flores
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika