Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis platycarpa (Zucc.) Pfeiff.
Synonyme :
Cactus alatus Hook.
Cereus platycarpus (Pfeiff.) Zucc.
Cereus platycarpus (Pfeiff.) Zucc. ex C.F.Först.
Epiphyllum platycarpum Zucc.
Epiphyllum platycarpum Zucc. ex Pfeiff.
Hariota pachyptera (Pfeiff.) Kuntze
Hariota platycarpa (Pfeiff.) Kuntze
Hariota robusta (Lem.) Kuntze
Hariota triquetra Kuntze
Rhipsalis alata Steud.
Rhipsalis dusenii Hjelmq.
Rhipsalis miquelii Lem.
Rhipsalis pachyptera f. rubra Süpplie
Rhipsalis platycarpa Lem.
Rhipsalis platycarpa Pfeiff.
Rhipsalis robusta Lem.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig, reich verzweigt, bis 80 cm hoch, Glieder blattartig, 8—30 cm lang, 4—5 cm breit, grün, bisweilen rot gerandet, gekerbt; Kerben rund, anfangs mit Filz und Schuppen; Mittelnerv deutlich;
Blüte: in Scheitelnähe, unansehnlich, schmutzigweiß, ca. 2 cm lang, kaum geöffnet; Ovarium schwach 4kantig, Kanten rötlich, sonst grün;
Frucht bzw. Samen: Beere nackt, grünlich, wie das Ovarium geformt.
Vorkommen: Brasilien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
