Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rutenkaktus - Rhipsalis pilocarpa Loefgr.
Englisch: Pencil cactus

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Rutenkaktus
Synonyme :
Erythrorhipsalis pilocarpa (Loefgr.) A.Berger
Rhipsalis pilocarpa f. minima Süpplie
Stengel bzw. Stamm: Hängender Strauch, gegliedert; Glieder zu zweit oder in 3—6zähligen Wirteln, zylindrisch. schwach gerippt, 1 bis 12 cm lang, 3—6 nun dick, schmutzig graugrün; Rippen 8—10, fast immer deutlich ausgeprägt, unter der Lupe in Längs- und Querrichtung fein gestreift; Areolen genähert, mit 3—10 Borsten, aber ohne Wolle; Schuppen sehr klein
Blüte: einzeln oder zu zweit, langsam öffnend, sehr duftend, bis 2,5 cm breit; Petalen 16—18 oder mehr, bis 3 mm breit, blaßgelb mit einem Stich ins Grünliche, auch weiß oder kremfarben mit rosa Spitzen; Ovarium mit bis 10 Borsten in den von kleinen, häutigen Schüppchen bestandenen, rot umrandeten Areolen; Schuppen rotbraun, Wolle in den Achseln
Frucht bzw. Samen: Beere 12 mm lang und ∅, anfangs ± gehöckert. gelbliche Borsten, später weniger gestutzt, mehr eirund und rot, aber noch mit deutlicher Höckerfelderung; Samen ziemlich groß, schwarz.
Vorkommen: Brasilien
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
