Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Rhipsalis > Dickflügeliger Binsenkaktus

Dickflügeliger Binsenkaktus-Rhipsalis pachyptera Previous | Next >

Dickflügeliger Binsenkaktus - Rhipsalis pachyptera Pfeiff.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Dickflügeliger Binsenkaktus-Rhipsalis pachyptera
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Rhipsalis agudoensis

Synonyme :
Cactus alatus Hook.
Cereus platycarpus (Pfeiff.) Zucc.
Cereus platycarpus (Pfeiff.) Zucc. ex C.F.Först.
Epiphyllum platycarpum Zucc.
Epiphyllum platycarpum Zucc. ex Pfeiff.
Hariota pachyptera (Pfeiff.) Kuntze
Hariota platycarpa (Pfeiff.) Kuntze
Hariota robusta (Lem.) Kuntze
Hariota triquetra Kuntze
Rhipsalis alata Steud.
Rhipsalis dusenii Hjelmq.
Rhipsalis miquelii Lem.
Rhipsalis pachyptera f. rubra Süpplie
Rhipsalis platycarpa Lem.
Rhipsalis platycarpa Pfeiff.
Rhipsalis robusta Lem.


Stengel bzw. Stamm: Strauchig, sehr verzweigt, anfangs aufrecht, dann hängend, bis ca. 1 m lang; erste Glieder länglich, spindelförmig, meist 3flügelig; die folgenden Glieder oval, elliptisch bis fast kreisrund, beidseitig stumpf, oder am Grunde verschmälert, grob gekerbt, dunkelgrün und mehr oder weniger rot gefärbt, besonders in der Trockenzeit, 8—20 cm lang, 5—12 cm breit, mit kräftigen Nerven; Areolen mit kleinen Schuppen und sehr wenig Filz

Blüte: seitlich, meist einzeln, nur ausnahmsweise mehr, ca. 15 mm lang, stark duftend; Ovarium kurz-zylindrisch oder fast kugelig, grün, nackt

Frucht bzw. Samen: Beere ellipsoidisch, rot.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Rhipsalis pachyptera


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika