Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rhipsalis grandiflora Previous | Next >

: - Rhipsalis grandiflora Haw.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: 長先人棒 chángxiānrénbàng

Englisch: large-flowered rhipsalis

Russisch: рипсалис крупноцветковый


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Cactus cylindricus Vell.
Cactus funalis Spreng.
Hariota cylindrica (Britton & Rose) A.Berger
Hariota cylindrica (Vell.) Kuntze
Hariota funalis (Spreng.) Lam.
Hariota funalis Cels ex C.F.Först.
Hariota grandiflora Kuntze
Lepismium grandiflorum (Haw.) Backeb.
Rhipsalis calamiformis hort.
Rhipsalis calamiformis hort. ex Pfeiff.
Rhipsalis cylindrica Steud.
Rhipsalis fastigiata Hjelmq.
Rhipsalis funalis (Spreng.) Salm-Dyck
Rhipsalis funalis (Spreng.) Salm-Dyck ex DC.
Rhipsalis hadrosoma G.Lindb.
Rhipsalis robusta Lindb.


Stengel bzw. Stamm: Strauchig, auf Bäumen und über Felsen kriechend, reich verzweigt, kräftig, Stamm 10—15 cm lang; Glieder endständig, einzeln, zu zweit oder dritt, zylindrisch, bis 10 cm lang und 1,5—2 cm dick, am Ende abgestumpft, gerundet, matt hellgrün, anfangs borstig; Areolen klein, von einem roten Ring umgeben, wenig filzig; Schuppen dick, rot

Blüte: seitlich, zahlreich, bis 2 cm breit, weiß

Frucht bzw. Samen: Beere groß, bis 1 cm ∅, dunkelpurpurn.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika