Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis floccosa subsp. pulvinigera (G.Lindb.) Barthlott & N.P.Taylor
Synonyme :
Hariota floccosa Cels
Hariota floccosa Cels ex C.F.Först.
Hariota floccosa Kuntze
Hatiora floccosa (Salm-Dyck ex Pfeiff.) Lem.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig. wenig verzweigt; Zweige meist gabelig oder in 3gliedrigen Wirteln, leicht gebogen, zylindrisch oder bisweilen undeutlich 5kantig, 10—20 cm lang, 3—4 mm dick, unter jeder Areole leicht gehökkert, matt grünlichgelb; Areolen klein, nicht oder schwach wollig; Schuppen winzig
Blüte: zahlreich, seitlich, im letzten Drittel der jüngsten Glieder, 12 bis 14 mm breit, an der Spitze schwach eingebogen, weiß
Frucht bzw. Samen: Beere plattkugelig, 8—10 mm dick, 7—8 mm lang, matt porzellanweiß; Samen ca. 6, groß, ca. 1,5 mm lang, glatt, spitz, ganz dunkelbraun oder schwarz, mit ziemlich großem, schiefem Nabel.
Vorkommen: Brasilien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
