Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis floccosa Salm-Dyck ex Pfeiff.

Bild © (1)
Synonyme :
Hariota floccosa Cels
Hariota floccosa Cels ex C.F.Först.
Hariota floccosa Kuntze
Hatiora floccosa (Salm-Dyck ex Pfeiff.) Lem.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig, aufrecht, dann hängend, verzweigt; Zweige fast stets abwechselnd, sehr selten zu zweit, immer zylindrisch, matt dunkel- oder graugrün, 10—30 cm lang, 4—5 mm dick, nach der Spitze verjüngt; Areolen unregelmäßig verteilt, mit reichlichem Wollfilz, der nach Abfallen der Blüte verbleibt; Schuppen klein
Blüte: seitlich, radförmig, bis 14 mm breit, ± von gelblicher oder weißlicher Wolle eingehüllt, in der ziemlich zahlreiche Borsten stehen; Ovarium hellgrün
Frucht bzw. Samen: Beere weiß, matt, 5—6 mm dick.
Vorkommen: Brasilien
2 Bild(er) für diese Pflanze
Rhipsalis floccosa![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Rhipsalis floccosa![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
