Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rhipsalis elliptica Previous | Next >

: - Rhipsalis elliptica G.Lindb. ex K.Schum.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Rhipsalis elliptica
Bild © (1)

Synonyme :
Rhipsalis chloroptera F.A.C.Weber
Rhipsalis elliptica G.Lindb.
Rhipsalis elliptica var. helicoidea Loefgr.


Stengel bzw. Stamm: Strauchig, verzweigt, hängend, über 1,5 m lang; Glieder zu dritt oder viert in einer Reihe, lediglich durch Einschnürungen voneinander getrennt, bisweilen zu zweit nebeneinander, blattartig, länglich-elliptisch, 6—15 cm lang, 2,5—6 cm breit, beidseitig spitz oder stumpflich, am Rande schwach wellig gekerbt, zuweilen ganzrandig, dunkelgrün, hier und da mit einem Würzelchen am Mittelnerv; Areolen klein, mit winziger Schuppe, spärlichem Filz und zuweilen einem Börstchen

Blüte: seitlich, einzeln, 8—9 mm lang; Ovarium ± kantig

Frucht bzw. Samen: Beere kugelig, rosa, 5 mm dick.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Rhipsalis elliptica


© epiforums.com @ NYC, USA

Rhipsalis elliptica


© epiforums.com @ NYC, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika