: - Rhipsalis dissimilis f. epiphylanthoides (Backeb.) Barthlott & N.P. Taylor
Synonyme :
Hariota rugosa Kuntze
Hariota rugulosa (Lem.) Kuntze
Hylorhipsalis rugulosa (Lem.) Doweld
Lepismium chrysanthum (Loefgr.) Backeb.
Lepismium dissimile G.Lindb.
Lepismium marnieranum Backeb.
Lepismium rigidum (Loefgr.) Backeb.
Lepismium saxatile K.Friedrich, Redecker & Backeb.
Rhipsalis chrysantha Loefgr.
Rhipsalis dissimilis f. dissimilis
Rhipsalis dissimilis var. setulosa F.A.C.Weber
Rhipsalis rigida Loefgr.
Rhipsalis rugulosa Lem.
Rhipsalis saxatile (K.Friedrich, Redecker & Backeb.) H.Friedrich & Redecker ex G.D.Rowley
Rhipsalis saxatile (K.Friedrich, Redecker & Backeb.) K.Friedrich & Redecker
Rhipsalis saxatilis (Friedrich, Redecker & Backeb.) Friedrich & Redecker
Rhipsalis saxatilis (K.Friedrich, Redecker & Backeb.) K.Friedrich & Redecker ex G.D.Rowley
Rhipsalis setulosa F.A.C.Weber
Rhipsalis spinescens Lombardi
Stengel bzw. Stamm: Glieder ca. 2—4 cm lang, kurz aufeinandersitzend, ausgetrocknet schwach kantig, sonst stielrund, anfangs unter den Areolen ganz schwach rippenartig aufgewölbt; Areolen auf schwach rötlichem Vorsprung, weißfilzig, anfangs mit 12 nach oben anliegenden 4 mm langen, feinen, weißen Borsten;
Blüte: bis 3 cm ∅, gelblichweiß, Sepalen dunkler gespitzt
Vorkommen: Brasilien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
