Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pseudorhipsalis amazonica Previous | Next >

: - Pseudorhipsalis amazonica (K.Schum.) Ralf Bauer

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Stengel bzw. Stamm: Triebe bis Im lang, 4—7 cm breit, schwach gekerbt

Blüte: zahlreich erscheinend, bis 15 oder mehr gleichzeitig, aber einzeln aus den Areolen in der oberen Triebhälfte, vor der Entfaltung 2,5—3,5 cm lang, deutlich 5kantig, steif, purpurn; Röhre 5—6 mm lang; Hüllblätter: äußere 10, davon die 5 äußersten gleichmäßig, stumpf, auf dem Rücken gerippt, die 5 anderen dünner, nicht gerippt, etwas länger, alle aufrecht; innere ebenfalls 10, dünner, heller purpurn, viel kleiner als die äußeren, gespitzt; Staubbl. nicht hervorragend und in zwei Reihen stehend, eine am Grunde der Röhre, die andere an der Mündung, kurz; Narben 4, weiß, zusammengeneigt, etwas hervorragend; Ovarium kugelig, mit wenigen häutigen Schuppen, purpurn

Frucht bzw. Samen: glatt, 1 cm lang, grünlichweiß bis Scharlach.

Vorkommen: Panama, Kolumbien

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Erkältungen verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika