Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Peniocereus rosei J.G. Ortega
Synonyme :
Peniocereus rosei J.G.Ortega
Stengel bzw. Stamm: Aufgerichtet, 1—2 m lang, die oberen Zweige umgebogen; Rübenwurzel konisch, schmutzig gelbweiß, 8—10 cm ∅; Triebe 30—80 cm lang, 1—1,5 cm ∅, entweder anfangs marmoriert oder hellgrün mit dunklen Flecken unter den Areolen (Ortega); Zweige anfangs 4—5rippig, aber bald zylindrisch; Areolen anfangs mit einer Schuppe, filzig und zuerst mit 1—2 Stacheln, später 8—9, zuweilen ganz stachellos oder mit längeren abwärts weisenden, gelben und dünnen Stacheln
Blüte: 10 cm ∅; Röhre 5 cm lang, grün, etwas gehöckert und dünn bestachelt und beschuppt; Sepalen grünweiß mit roten Flecken; Petalen weiß; innere Perigonbl. etwas aufgerichtet, die äußeren stark umbiegend, ziemlich schmal und lang; Staubfäden nur in der oberen Röhrenhälfte; Griffel weiß; Narben weißgelb
Frucht bzw. Samen: rot, 3 cm lang, 2,5 cm ∅, ovoid, bestachelt, Pulpa rot; Samen kaffeebraun
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

