Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Oreocereus doelzianus (Backeb.) Borg
Englisch: Old-man-of-the-Andes

Bild © (1)
Stengel bzw. Stamm: bis etwa 1 m hoch werdend, schlanktriebig, dunkelgrün; Triebe bis ca. 8 cm dick, wenn blühbar werdend an der Spitze keulig ± verbreitert und oft doppelt so dick wie an der Basis; Rippen ca. 11, bis 1,5 cm breit und 6 mm hoch; Areolen ca. 1,5 cm entfernt, rundlich-graufilzig; bis etwa 20 Rand- und Mittelstachel, anfangs schwer unterscheidbar, bis ca. 3 cm lang, stechend; später 4 über Kreuz stehende stärkere Mittelstachel, einer nach oben und einer nach unten vorspringend, bis 4 cm lang, die Farbe anfangs gelbbraun bis dunkelbraun oder rötlichbraun, später grau; nach den Triebenden zu lockere Haarbildung aus den Areolen, später diese ± verkahlend; Scheitelschopf mit wolligen Haaren und Borstenst. untermischt, bis 5 cm lang
Blüte: meist zu mehreren erscheinend, im Schopf, ca. 10 cm lang, unten weißlich, nach oben zu leuchtend bläulichkarminrot; Blütenöffnung ca. 3 cm weit, zulaufend; Röhre rund, locker behaart; Staubf. in zwei Serien, am Griffelfuß eine Nektarhöhle bildend, unten karmin, dann weiß und oben wieder karminrot; Griffel weißgelb; Narben gelbweiß
Frucht bzw. Samen: umgekehrt kugeligeiförmig, kahl, strichig quergeschuppt, oben mit vertieftem Nabel, Blütenrest haftend; Samen schwarz, bohnenförmig, mit weißem Nabel, vor Reife im oberen Fruchtteil befestigt.
Vorkommen: Peru
1 Bild(er) für diese Pflanze
Oreocereus doelzianus![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
