Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Maihueniopsis ovata Previous | Next >

: - Maihueniopsis ovata (Pfeiff.) F.Ritter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cereus ovatus Pfeiff.
Maihueniopsis ovata f. calva F.Ritter
Maihueniopsis ovata f. sterilis F.Ritter
Opuntia grata Phil.
Opuntia grata var. leonina Schelle
Opuntia monticola Phil.
Opuntia ovata Pfeiff.
Opuntia ovoides Lem.
Opuntia russellii Britton & Rose
Tephrocactus articulatus var. ovatus (Pfeiff.) Backeb.
Tephrocactus ovatus (Pfeiff.) Backeb.
Tephrocactus russellii (Britton & Rose) Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Kleine Klumpen. 10—20 cm Ø; Glieder klein, kugelig bis ovoid, dunkelgrün bis ± rötlich (bräunlich), 2— 4 cm lang, oben sehr stachlig: 3— 6 abstehende Stacheln, gelb, 2—3 cm lang, etwas abgeplattet; 1 Beistachel bis mehrere, 1 cm lang oder weniger; Gl. anfangs unscheinbar, später reichlich, fast 2 mm lang

Frucht bzw. Samen: kugelig, 2—2,5 cm Ø, stachellos; Samen blaß, 4 mm groß.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika