Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Maihueniopsis pentlandii (Salm-Dyck) R. Kiesling
Synonyme :
Austrocylindropuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Cumulopuntia pentlandii
Cumulopuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) F.Ritter
Maihueniopsis pentlandii (Salm-Dyck) R.Kiesling
Opuntia pentlandii Salm-Dyck
Opuntia pentlandii var. fuauxiana (Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia pentlandii var. rossiana (Heinrich & Backeb.) G.D.Rowley
Opuntia rossiana (Heinrich & Backeb.) D.R.Hunt
Opuntia rossiana var. fuauxiana (Backeb.) Kiessling
Tephrocactus microclados Backeb.
Tephrocactus neopentlandii Y.Itô
Tephrocactus pentlandii (Salm-Dyck) Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. fuauxianus Backeb.
Tephrocactus pentlandii var. rossiana Heinrich & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Mit niedriger, stammartiger Rübenwurzel, ca. 15 cm hoch, Glieder beidseitig verjüngt; Höcker flach, weitstehend; Gl. winzig; 4—6 zierliche Stacheln, etwas fest, weißlich, verschieden herabgebogen, bis 8,5 mm lang. Die Pflanzen wachsen in kleinen Klumpen, die gepfropft stärker werden.
Blüte: Die Blüten ist kurztrichterig, gelb (nach WILKE wurden auch rote beobachtet), 2,5 cm lang und 3,5 cm breit; Ovarium breitgedrückt, oben eingesenkt, so daß der Griffel vertieft steht bzw. die Staubf, auf dem Ovarium
Frucht bzw. Samen: wenn trocken, dünnwandig, innen violettfarbig, 12 mm lang, mit tiefem Nabel und oben einigen borstenförmigen Stacheln, dünn und hell, die auch die Knospe überdecken.
Vorkommen: Bolivien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
