Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylocereus ocamponis Previous | Next >

: - Hylocereus ocamponis (Salm-Dyck) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: cereus cactus, night-blooming cactus, night-blooming cereus, pitahaya, pitaya, strawberry pear
Portugiesisch: céreo
Spanisch: pitahaya, pitahaya roja, pitajaya, reina de noche

Synonyme :
Cereus ocamponis Salm-Dyck
Hylocereus bronxensis Britton & Rose
Hylocereus ocamponis (Salm-Dyck) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Scharf 3kantig, zuerst hellgrün, bald bereift, im Alter dunkel bläulichgrün; Rippenrand ziemlich wellig geformt, mit horniger, brauner Kante; Areolen 2—4 cm entfernt, nahe der Basis der welligen Kantenlinie; Stacheln 5—8, nadelförmig, 5—12 mm lang

Blüte: 25—30 cm lang und fast so breit; Sepalen schmal, lang zugespitzt, grünlich, spreizend oder zurückgebogen; Petalen oblong, gespitzt, weiß; Griffel stark; Narben ungeteilt, grün; Ovarium mit dichtstehenden, ovalen, gespitzten und purpurrandigen Schuppen.

Vorkommen: Mexiko

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar, zu Saft


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika