Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Distelbirn - Hylocereus monacanthus (Lem.) Britton & Rose
Synonyme dt.:
Distelbirn
Echte stachelbirn
Synonyme :
Cereus lamairei Hook.
Cereus lemairei Hook.
Cereus monacanthus Lem.
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus scandens Salm-Dyck
Cereus scandens var. minor Boerh.
Cereus scandens var. minor Boerh. ex Arendt
Cereus schomburgkii C.F.Först.
Cereus schomburgkii Otto
Cereus schomburgkii Otto ex K.Schum.
Cereus trinitatensis Lem. & Herm.
Cereus venezuelensis (Britton & Rose) Werderm.
Hyalocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus estebanensis Backeb.
Hylocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus monacanthus (Lem.) Britton & Rose
Hylocereus peruvianus Backeb.
Hylocereus polyrhizus (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Hylocereus scandens (Salm-Dyck) Backeb.
Hylocereus schomburgkii (Otto ex K.Schum.) Backeb.
Hylocereus trinitatensis (Lem. & Herment) A.Berger
Hylocereus venezuelensis Britton & Rose
Wilmattea venezuelensis Croizat
Stengel bzw. Stamm: Grüne Stämme, 3kantig; Rand wellig geschwungen; Areolen ca. 3 cm entfernt, filzhaarig; Stacheln meist einzeln, manchmal 2, steif, an der Basis stark verdickt
Blüte: trichterig, 28 cm lang. 17 cm breit; Röhre und Ovarium mit großen Schuppen bedeckt; Sep. schmal, grünlich; Petalen breit-länglich; Staubfäden ca. 200, bis 9 cm lang, weiß, unten rosa; Griffel hervorragend, gelb; Narben zahlreich, spreizend.
Vorkommen: Panama, Kolumbien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
