Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Distelbirn-Hylocereus lemairei Previous | Next >

Distelbirn - Hylocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Spanisch: pitahaya

Synonyme dt.:
Distelbirn
Echte stachelbirn

Synonyme :
Cereus lamairei Hook.
Cereus lemairei Hook.
Cereus monacanthus Lem.
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus scandens Salm-Dyck
Cereus scandens var. minor Boerh.
Cereus scandens var. minor Boerh. ex Arendt
Cereus schomburgkii C.F.Först.
Cereus schomburgkii Otto
Cereus schomburgkii Otto ex K.Schum.
Cereus trinitatensis Lem. & Herm.
Cereus venezuelensis (Britton & Rose) Werderm.
Hyalocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus estebanensis Backeb.
Hylocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus monacanthus (Lem.) Britton & Rose
Hylocereus peruvianus Backeb.
Hylocereus polyrhizus (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Hylocereus scandens (Salm-Dyck) Backeb.
Hylocereus schomburgkii (Otto ex K.Schum.) Backeb.
Hylocereus trinitatensis (Lem. & Herment) A.Berger
Hylocereus venezuelensis Britton & Rose
Wilmattea venezuelensis Croizat


Stengel bzw. Stamm: Stark verzweigende, viele Luftwurzeln bildende und damit großenteils stammanliegende Triebe, meist nur 3—4 cm dick, gewöhnlich 3kantig, zuerst oft rötlich, bald weißlich bereift und dann wieder grün werdend; Rippen anfangs mehr flügelig, später sind die Triebe mehr gefüllt; Areolen auf den Erhebungen der schwach wellig verlaufenden Kantenlinie, die nicht hornig ist; Stacheln 4—5, 2—4 mm lang, bräunlich und ziemlich kräftig, manchmal von 2 (K. Sch.: 3—4) weißen Borsten begleitet, die bald abfallen; Knospen kugelig, purpurn

Blüte: bis fast 40 cm lang, stark duftend; Sepalen rötlich, linear, lang zugespitzt, die untersten nach außen zum Teil umrollend; Petalen etwas breiter und weniger lang zugespitzt, weiß; Griffel dick; Narben geteilt Ovarium und Röhre mit breiten, langen, allmählich spitz zulaufenden Schuppen besetzt, diese an der Basis übereinandergreifend, mit roten Rändern

Frucht bzw. Samen: purpurn, länglich. 6—7 cm lang, bei Reife halbseitig aufspaltend bzw. beidseitig; Fleisch weiß, mit schwarzen Samen

Vorkommen: Panama, Kolumbien, Trinidad & Tobago

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Fruchtfleisch ist essbar, zu Getränken


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika