Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylocereus extensus Previous | Next >

: - Hylocereus extensus (Salm-Dyck ex DC.) Ralf Bauer

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus extensus Salm-Dyck
Cereus extensus Salm-Dyck ex DC.
Hylocereus extensus (Salm-Dyck ex DC.) Britton & Rose
Hylocereus extensus (Salm-Dyck ex DC.) Britton & Rose ex Bail.
Hylocereus extensus (Salm-Dyck ex DC.) Ralf Bauer
Mediocactus extensus (Salm-Dyck ex DC.) Doweld


Stengel bzw. Stamm: Kriechend und klimmend, mit Luftwurzeln; Glieder grün, ziemlich schlank, 3flächig, die gerundeten Kanten ganz gerade; Areolen entfernt, klein, filzig und oft auch beborstet; Stacheln 2—3, selten 4, sehr kurz und derb, dunkelbraun, 1—2 mm lang

Blüte: groß und ansehnlich; Röhre grün, zylindrisch; Schuppen auf Ovarium eiförmig, auf der Röhre ziemlich kurz und in die verlängerten Sepalen übergehend, die schmal und grünlich-gelb sind, Spitze und Rand rötlich; Petalen länglich bis fast eiförmig, mit Spitze, rosa; Griffel dick, hervorragend; Narben ungeteilt

Vorkommen: Trinidad


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika