Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gymnocalycium saglionis subsp. tilcarense (Backeb.) H.Till & W.Till
Synonyme :
Brachycalycium tilcarense Backeb.
Echinocactus hybogonus Salm-Dyck
Echinocactus saglionis Cels
Gymnocalycium saglione (Cels) Britton & Rose
Gymnocalycium saglione subsp. tilcarense (Backeb.) H.Till & W.Till
Gymnocalycium saglionis f. columnare H.Till
Gymnocalycium saglionis f. splendens H.Till
Gymnocalycium saglionis subsp. jujuyense Backeb.
Gymnocalycium saglionis subsp. saglionis
Gymnocalycium saglionis subsp. tilcarense (Backeb.) H.Till & W.Till
Gymnocalycium saglionis subsp. tilcarensis Backeb.
Gymnocalycium saglionis var. australe H.Till
Gymnocalycium saglionis var. jujuyense Backeb.
Gymnocalycium saglionis var. minus H.Till
Gymnocalycium tilcarense (Backeb.) H.Till & W.Till
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, ziemlich groß werdend, später halbzylindrisch, über 20 cm ∅ und bis 40 cm hoch beobachtet; Rippen in spiralig stehenden großen Höckern, diese oberhalb des verlängerten Areolenpolsters gefurcht
Blüte: urnenförmig, weiß, innen rosa, ca. 3 cm lang, fast 5 cm breit, über dem Ovarium breit und glockig ausladend: Pet. spatelig, manchmal kurz spitz zulaufend: Griffel 5 mm lang. 3 mm ∅; Narben kopfartig geschlossen, Durchmesser des Kopfes 7 mm; Staubfäden am ganzen Röhreninnern, sehr kurz, besonders im Grunde, wo sie um den Griffelfuß geschart sind; Pollenentwicklung stark, die herabfallenden Pollenkörner bedecken nicht selten die extrem kurzen untersten Staubgefäße, nach der Blütenöffnung zu werden die Staubfäden etwas länger, bis 2—2,5 mm lang, und schließen oben scharf in gleicher Höhe ab; Nektarkammer nicht vorhanden.
Vorkommen: Argentinien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
