Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium schickendantzii Previous | Next >

: - Gymnocalycium schickendantzii (F.A.C.Weber) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Gymnocalycium schickendantzii
Bild © (1)

Stengel bzw. Stamm: Einzeln, oft sehr breitrund, bis 10 cm ∅; Rippen nahezu in Höcker aufgelöst, diese basal etwas zusammenfließend; Höcker stumpf, fünfseitig: Rippen 7—14 oder mehr: Areolen länglich, kurzfilzig; Randstachel 6—7 , abgeflacht oder auch gefurcht, ungleich lang, bis 3 cm lang, rötlichgrau oder hornfarben, zurückgebogen abstehend

Blüte: mehr seitlich erscheinend, bis 5 cm lang; Ovarium-Röhre zylindrisch, grün; Sepalen breit-spatelig, gestutzt, grün oder gerötet; Petalen stumpf, weiß oder etwas gerötet; Staubfäden in zwei Gruppen, am Grunde und am Schlunde eingefügt, weiß; Griffel weiß; Narben gelblich.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Gymnocalycium schickendantzii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Gymnocalycium schickendantzii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Gymnocalycium schickendantzii


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika