Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Disocactus macranthus (Alexander) Kimnach & Hutchison

Bild © (1)
Synonyme :
Disisorhipsalis macrantha (Alexander) Doweld
Disocactus macranthus var. glaucocladus Ewald
Pseudorhipsalis macrantha Alexander
Stengel bzw. Stamm: Epiphytisch; Stamm und Zweige blattförmig. hellgrün, Stämme an der Basis rund, überhängend; Triebe bis 90 cm lang und 4,5 cm breit, nach der Spitze verjüngt; Kerben 2—3 cm entfernt; Areolen winzig, graufilzig
Blüte: 3 cm breit, einzeln oder (selten) zu zweien; Petalen 9—13, zurückgebogen- spreizend, hell zitronengelb, Sepalen hell bräunlichorange mit purpurrosa Basis; Röhre 2,5 cm lang, grünlichorange mit purpurrosa Schein; Staubfäden zahlreich. 20—30 mm lang; Staubbeutel krem; Griffel und Narben krem, 5 spreizende Narbenstrahlen. Blüten öffnen gegen Abend und bleiben bis zum nächsten Nachmittag geöffnet.
Frucht bzw. Samen: rot, kugelig, 7—8 mm dick
Vorkommen: Mexiko, in Regenwäldern
1 Bild(er) für diese Pflanze
Disocactus macranthus![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

