Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus insularis Hemsl.

© João D'Andretta
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cereus ridleii Andrade-Lima
Cereus ridleii Andrade-Lima ex Backeb.
Monvillea insularis (Hemsl.) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Kriechend bis aufgerichtet, stark verzweigend, dichte, nicht sehr hohe, buschige Ansammlungen bildend, oft über Felsen am Meeresrand; Triebe schlank, 2,5—3 cm ∅, oben etwas verjüngt; Rippen bis 8; Stacheln bis ca. 15, ungleich, nadelig, mittlere undeutlich geschieden, aber einige länger, schräg aufwärts weisend, bei Wildpflanzen die Bestachelung ziemlich dicht
Blüte: ca. 12,5 cm lang, mit glattrunder, leicht gebogener Rühre; Ovarium etwas länglich; Schuppen nur schwach, sehr entfernt; Sep. sehr schmallanzettlich, langsam zugespitzt, am Ende ± umbiegend, aber mehr waagerecht spreizend; Petalen gelblichweiß, breiter-spatelig, schräg strahlend, in eine Spitze auslaufend; Staubbl. bis in Saumhöhe, etwas vom Griffel überragt; Bl. beim Vertrocknen glatt abfallend, Griffel bleibend; Narben 13, strahlend
Frucht bzw. Samen: länglich.
Vorkommen: Fernando Noranha, auf Felshängen, am Meer