Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cereus hertrichianus Previous | Next >

: - Cereus hertrichianus Werderm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Flach ausgebreitet, stark verzweigt; Triebe blaugrün, anfangs 4—5—8 cm, später bis 10 cm ∅, im Neutrieb etwas bereift, häufig hechtblau (Länge nicht angegeben); Rippen 5—6 (—7), unten kaum dicker, bis 2 cm hoch oder höher, bis 1,5 cm ∅, gekerbt, über den Areolen eingesenkt, deutlich seitlich herab gefurcht; Areolen anfangs ohne Haare, nur mit graubräunlichem Filz, rund, flach, 1—2,5 cm entfernt, bis 8 cm ∅; Randstachel typisch 4—5, meist bis 1, selten bis 2 cm lang (nur im Alter zuweilen etwas länger); Mittelstachel 1, vorgestreckt oder schwach aufwärts weisend, bis über 3 cm lang; alle Stacheln anfangs strohfarben, bald bräunlich, unten verdickt, zuletzt grau bis schwärzlich

Blüte: bis 11 cm lang, ziemlich klein, duftend; Röhre fast glänzend grün, Schuppen winzig, oben gestutzt und etwas gespitzt; Ov. sattgrün oder bläulichgrün, etwas riefig gehöckert, mit wenigen, winzigen, dreieckigen Schüppchen; Sepalen oblong, blaßgrün, oben bräunlichrot; Petalen ganzrandig, zugespitzt, weißlich oder oben blaßrosa, bis 4 cm lang, bis 7 mm breit; Staubf. unten grünlich, oben weiß; Griffel grün

Frucht bzw. Samen: 3 cm lang, 2,6 cm ∅, fast kugelig, oder etwas gestreckt, erst goldgelb, dann bald gelblichrot, bereift, mit winzigen grünen Schüppchen; Pulpa weiß.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika