Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cereus haageanus Previous | Next >

: - Cereus haageanus (Backeb.) N.P.Taylor

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus anisitsii K.Schum.
Cereus haageanus (Backeb.) N.P.Taylor
Cereus lindenzweigianus Gürke
Cereus marmoratus Zeiss.
Cereus spegazzinii var. ebenacanthus (F.Ritter) P.J.Braun & Esteves
Cereus spegazzinii var. hassleri Weing.
Monvillea anisitsii (K.Schum.) A.Berger
Monvillea ebenacantha F.Ritter
Monvillea haageana Backeb.
Monvillea lindenzweigiana (Gürke) Backeb.
Monvillea marmorata (Zeiss.) Fric & Kreutzer
Monvillea spegazzinii (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Piptanthocereus lindenzweigianus (Gürke) F.Ritter
Piptanthocereus spegazzinii (F.A.C.Weber) Riccob.


Stengel bzw. Stamm: Bläulichgrün, aber nicht marmoriert; Zweige 2—3 cm ∅, am Gipfel verjüngt, später bis über 3 m hoch, stark verzweigt, anlehnend und aufsteigend; Rippen 5, niedrig, gerundet, um die Areolen leicht erhöht; Areolen klein, 1,2—3 cm entfernt, weißfilzig; Stacheln 5—8, schwarzbraun, dünn, bis 2 mm lang, oft der untere der längste und bis 4 mm lang, bzw. als mittlerer gestellt, mit verdickter Basis

Blüte: bis 12 cm lang; Sepalen bereift, breitlinear, spitz zulaufend, nach den Enden zu zurückgebogen, dunkelstreifig; Petalen mehr spatelig, weiß bis grünlichweiß, oft fein gespitzt, über den Sepalen als fast trichterige Hülle hervortretend; Staubbl. lang herausragend; Staubb. länglich; Griffel (mit längeren Narben) rötlich; Ovarium zylindrisch, kahl, schwach beschuppt

Vorkommen: Paraguay


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika