Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus grandicostatus Werderm.
Stengel bzw. Stamm: Bis 3,5 m hoch; Triebe aufrecht, gegliedert, anfangs stets mehr als 10 cm ∅, im Alter bis 20 cm ∅, zuerst himmelblau, dann blaß- oder gelblich-, zuletzt graugrün; Rippen 5—6, schon anfangs 6,5—7,5 cm hoch, später bis 9 cm hoch, oben 1,2 cm breit, unten doppelt so stark oder noch mehr, um die Areolen etwas geschwollen, fast etwas stufig gekerbt, mit deutlichen, seitlich herabreichenden Furchen; Areolen ziemlich groß, anfangs ohne Haare, querelliptisch, flach, anfangs graubräunlich-filzig, später grau; Stacheln schon anfangs ziemlich zahlreich, alle anfangs blaßgelblich bis bräunlich, oben blasser, schließlich schmutziggrau; Stacheln zuerst 13, später bis 19; Randstachel 7—9, bis 1 cm lang, Mittelstachel 2,5 cm lang
Blüte: sehr lang, bis 26 cm lang; Ovarium 4,5 cm lang, grün, deutlich gerippt, mit sehr wenigen anliegenden Schuppen; Röhre 12 cm lang, unten deutlich gerippt, oben flacher, mit vereinzelten Schuppen, unten 3 cm ∅, oben 4,5 cm ∅, Staubfäden im Grunde befestigt, dann frei, unten grün, oben weißlich; Petalen weiß, breit öffnend, zum Teil fein gesägt; Griffel grünlich
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
