Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Armatocereus procerus Previous | Next >

: - Armatocereus procerus Rauh & Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Synonyme :
Armatocereus confusus F.Ritter
Armatocereus nazcaensis H.Johnst.
Armatocereus procerus var. armatus F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Ziemlich wenig-triebige Pflanzen, bis ca. 3—7 m hoch, ohne deutlichen Stamm, sondern nur einzelne Gliedreihen stärkeren Dickenwachstums; Äste kaum oder wenig seitwärts verzweigt; Rippen ca. 8—10; Stacheln an den oberen Triebe unauffälliger; Randstachel 15—20, bis 2 cm lang; Mittelstachel bis 4, bis 12 cm lang, weiter unten fast alle (und einige besonders) lang bzw. nach unten geneigt; alte Glieder ockerbraun

Blüte: 10 cm lang, 5 cm ∅, weiß

Frucht bzw. Samen: grün, weiß bestachelt, 7 cm groß.

Vorkommen: Peru (vom Rio Casma bis Rio Nazca, auf 700—1200 [—1500] m)


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 700.00 m ... 1500.00 m Südamerika