Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Armatocereus matucanensis Previous | Next >

: - Armatocereus matucanensis Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Armatocereus arboreus Rauh & Backeb.
Armatocereus churinensis Rauh & Backeb.
Armatocereus mataranus F.Ritter
Armatocereus mataranus Ritter & Y.Itô
Armatocereus mataranus subsp. ancashensis (F.Ritter) Ostolaza
Armatocereus mataranus subsp. mataranus
Armatocereus mataranus var. ancashensis F.Ritter
Armatocereus matucanensis Backeb. ex A.W.Hill
Armatocereus rupicola F.Ritter
Lemaireocereus matucanensis (Backeb.) W.T.Marshall


Stengel bzw. Stamm: Baumförmig, breitkronige, sperrige Pflanzen, höhere und dicke Stämme bildend, die dann breit mit starken Ästen verzweigen, die Triebe darüber aber ziemlich gerade aufsteigend, bis 6 m oder mehr hoch; Triebe sehr zahlreich, verlängert, bis 60 cm lang, 15 cm ∅; Rippen (5—) 6; Randstachel meist nicht lang; Mittelstachel 1—3, bis 15 cm lang

Blüte: weiß

Frucht bzw. Samen: länglich, anscheinend nicht sehr dicht bestachelt.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2000.00 m ... 3000.00 m Südamerika