Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Armatocereus matucanensis Backeb.

© Hannah Rogers
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Armatocereus arboreus Rauh & Backeb.
Armatocereus churinensis Rauh & Backeb.
Armatocereus mataranus F.Ritter
Armatocereus mataranus Ritter & Y.Itô
Armatocereus mataranus subsp. ancashensis (F.Ritter) Ostolaza
Armatocereus mataranus subsp. mataranus
Armatocereus mataranus var. ancashensis F.Ritter
Armatocereus matucanensis Backeb. ex A.W.Hill
Armatocereus rupicola F.Ritter
Lemaireocereus matucanensis (Backeb.) W.T.Marshall
Stengel bzw. Stamm: Baumförmig, breitkronige, sperrige Pflanzen, höhere und dicke Stämme bildend, die dann breit mit starken Ästen verzweigen, die Triebe darüber aber ziemlich gerade aufsteigend, bis 6 m oder mehr hoch; Triebe sehr zahlreich, verlängert, bis 60 cm lang, 15 cm ∅; Rippen (5—) 6; Randstachel meist nicht lang; Mittelstachel 1—3, bis 15 cm lang
Blüte: weiß
Frucht bzw. Samen: länglich, anscheinend nicht sehr dicht bestachelt.
Vorkommen: Peru