Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus gracilis Previous | Next >

: - Ferocactus gracilis H.E.Gates

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Ferocactus gracilis var. gracilis


Stengel bzw. Stamm: Meist einzeln, erst kugelig, dann zylindrisch, bis 3 m hoch und 30 cm ∅; Rippen 24, gehöckert, Längsfurchen schwach; Höcker hervortretend und genähert; Areolen schmal-elliptisch, 1,5 cm lang; Randstachel meist 5 nach jeder Seite, später spreizend, nadelig, weißlich, später grau, 2,5—4 cm lang; Mittelstachel 7—13, variabel, pfriemlich, mit Ausnahme des aufsteigenden oberen, mittleren, zweiseitig abgeflacht, und des unteren mittleren, der unten rundlich, oben konkav ist und bei Jungpflanzen gelegentlich hakig, alle geringelt, stechend, stumpf dunkelrot mit zuweilen helleren Spitzen, alle schwarz werdend und im Alter anliegend und verflochten

Frucht bzw. Samen: oblong, gelb, mit einigen halbmondförmigen Schuppen; Samen zahlreich, schwarz, glänzend.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Mariana Delgado-Fernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Mariana Delgado-Fernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Mariana Delgado-Fernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Mariana Delgado-Fernández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika