Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ferocactus echidne (DC.) Britton & Rose
Synonyme :
Echinocactus dolichacanthus Lem.
Echinocactus dolichacanthus var. minor Lem.
Echinocactus dolichocentrus Salm-Dyck
Echinocactus echidne DC.
Echinocactus echidne f. gilvus (A.Dietr.) K.Schum.
Echinocactus echidne var. gilvus (A.Dietr.) Salm-Dyck
Echinocactus gilvus A.Dietr.
Echinocactus hystrix Monv.
Echinocactus hystrix Monv. ex Labour.
Echinocactus rafaelensis J.A.Purpus
Echinocactus rhodanthus hort.
Echinocactus rhodanthus hort. ex Forbes
Echinocactus vanderaeyi Lem.
Echinocactus victoriensis Rose
Echinofossulocactus echidne Lawr.
Echinofossulocactus vanderaeyi Lawr.
Echinofossulocactus vanderaeyi var. ignotus-longispinus Lawr.
Ferocactus echidne (DC.) Britton & Rose
Ferocactus echidne subsp. victoriensis (Rose) Lodé
Ferocactus echidne var. rhodanthus G.Unger
Ferocactus echidne var. victoriensis (Rose) G.E.Linds.
Ferocactus rafaelensis (J.A.Purpus) Borg
Ferocactus rhodanthus F.Schwarz
Ferocactus victoriensis (Rose) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: bildet in der Heimat Gruppen bis zu 20 Köpfen, Gedrückt-kugelig (anfangs), bis 12,5 cm hoch und 18 cm ∅, grün; Rippen 13, scharfkantig, unten breit; Areolen entfernt, anfangs wollfilzig, oval; Randstachel steif, ca. 7, ungefähr 2 cm lang, gelb; Mittelstachel 1, vorgestreckt, 3 cm oder mehr lang
Blüte: 3 cm lang, zitronengelb; Perigonbl. linear-oblong, spitzlich, manchmal oben gezähnelt; Narben ca. 10, verlängert, spreizend oder zurückgebogen; Schuppen auf dem Ovarium oval, fein gespitzt; Staubf., Griffel und Narben gelb, die Honigkammer am Griffelansatz mit chromgelbem Fleck, Blüten breittrichterig
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

